Spielzeuge | Wäscheklammern
Kaum ein Gegenstand des täglichen Gebrauchs eignet sich so sehr für eine Zweckentfremdung wie die bescheidene Wäscheklammer. Sie ist fast immer verfügbar, leicht zu beschaffen und ihre Wirkung ist trügerisch. Eine einzelne Klammer mag harmlos zwicken, doch in der Menge aufgereiht, erzeugen sie ein Crescendo aus Schmerz und hinterlassen ein wunderschönes, temporäres Muster auf der Haut. Von der sanften Holzzange bis zur bissigen Plastikklammer – ihre Vielfalt lädt zum Experimentieren an unzähligen willigen Körperstellen ein und testet die Schmerztoleranz auf einfache, aber effektive Weise.
Einsatzmöglichkeiten:
Die Sklavin kniet nackt auf dem Boden und nimmt sich einen Vorrat an Wäscheklammern. Ihre Aufgabe ist es, eine „Allee” aus Klammern entlang der empfindlichen Innenseiten ihrer Oberschenkel zu errichten – von den Knien bis hoch zur Leiste. Für jede Klammer, die sie anbringt, muss sie flüstern: „Ich schmücke mich für die Disziplin.” Sind beide Schenkel gleichmäßig bestückt, erhebt sie sich langsam. Nun muss sie zehn tiefe Kniebeugen ausführen. Für jede Klammer, die dabei abfällt, muss sie sich am Ende einen schmerzhaften Klaps auf die Pobacke geben. Wenn alle Klammern haften bleiben, darf sie sich zur Belohnung fünf Minuten lang mit den Fingerspitzen verwöhnen, ohne jedoch zum Orgasmus zu kommen.
Der Sklave befestigt abwechselnd Wäscheklammern an seinen Brustwarzen und entlang seines Hodensacks, bis insgesamt zehn Klammern platziert sind. Anschließend nimmt er eine Uhr mit Sekundenzeiger und starrt darauf. Seine Aufgabe ist es, fünf Minuten lang still zu stehen oder zu sitzen und den Blick nicht von der Uhr abzuwenden. Das zwickende Gefühl wird seine Konzentration stören. Jedes Mal, wenn er wegschaut oder sich merklich bewegt, muss er eine weitere Klammer an einer freien Stelle anbringen und die fünf Minuten von vorn beginnen. Schafft er es, die Zeit durchzuhalten, darf er die Klammern entfernen. Schafft er es im ersten Anlauf, ist ihm eine Selbstbefriedigung gestattet, ansonsten geht er leer aus.